Wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihr Interesse an WeReforest e.V. bedanken!
Der diesjährige Bewerbungszeitraum hat bereits geendet.
Der nächste Bewerbungszeitraum startet am 01.Mai 2024 und endet am 31. Juli 2024.
Projektvertrag
Mit Ihrer Bewerbung verpflichten Sie sich Ihre Maßnahme entsprechend Ihren Unterlagen und den Vereinszielen in Eigenleistung (sofern Sie einen Forstbetrieb haben) zu marktgerechten Preisen oder durch qualifizierte Fachbetriebe durchzuführen oder durchführen zu lassen.
Zukunftswald
Nach Durchführung der Maßnahme wird die Umsetzung und der Erfolg von WeReforest e.V. selbst oder beauftragten Personen/ Dienstleistern geprüft.
Sie pflegen und bewirtschaften Ihren, für die Zukunft klimastabil gestalteten, Wald min. 20 Jahre lang fachgerecht im Sinne des Projektziels und nach den Grundsätzen der geltenden Gesetze.
- Interessierte und verfügungsberechtigte Waldbesitzer können sich um Anpachtung Ihrer Fläche durch die DLG zur Durchführung klimastabilisierender Maßnahmen - fachgerechte Erstaufforstungen, Wiederbewaldungsprojekte und bestandesstabilisierende Waldumbaumaßnahmen - bewerben. (Bewerbungsformular)
- Die angebotenen Flächen und die darauf gewünschten Maßnahmen sind im Online-Bewerbungsformular verbal und zahlenmäßig zu erläutern. Für jede beantragte Fläche müssen folgende Informationen vorliegen:
- Katasterangabe und flächenbezogene Daten der beantragten Fläche
- Kurzbeschreibung der standörtlichen Rahmenbedingungen
- Erläuterung der geplanten Maßnahme
- Aufgegliederte Herleitung der erwarteten Kosten der geplanten Maßnahme (als Bruttobetrag inkl. geltender Umsatzsteuer)
- Angaben zu gewünschten Eigenleistungen
- Es findet jedes Jahr eine neue Bewerbungs- und Vergaberunde statt. Anträge sind jeweils bis 30. Juni möglich.
- Unter den eingereichten Anträgen wählt die Kommission auf Grundlage der vorgelegten Bewerbungsunterlagen (2) nach fachlichem Ermessen (5) die überzeugendsten Projekte aus, für die in der laufenden Vergaberunde Pachtverträge geschlossen werden. (Die Anzahl der ausgewählten Projektflächen pro Runde orientiert sich am erwarteten, jährlichen Spendenaufkommen. Bei Unter- oder Überdeckung werden verbleibende Verbindlichkeiten oder Restmittel in das kommende Projektjahr übernommen).
- Die Kommission berücksichtigt bei ihrer Auswahl die schlüssige waldbauliche Konzeption, den ökologischen Wert der Maßnahme, das CO2-Senkungspotenzial sowie die individuelle Betroffenheit des Antragstellers.
- Die Geschäftsführung informiert innerhalb von 8 Wochen nach Ablauf der Antragsfrist alle Bewerber über die von der Kommission ausgewählten Projekte. Bewerber, die in der laufenden Vergaberunde nicht zum Zug gekommen sind, steht es frei, ihre Maßnahme in der kommenden Runde wieder einzureichen.
- Mit den ausgewählten Klimawaldprojekten wird auf den Pachtflächen zeitnah im Rahmen des zur Verfügung stehenden Spendenaufkommens begonnen.